TIPPS UND TRICKS
Auf dieser Seite möchten wir euch ein paar Tipps und Tricks geben. Diese Tipps und Tricks haben sich bei uns in den letzten Jahren durchgesetzt. Wir sind selber fast täglich auf dem Kleinen Belt unterwegs und geben gerne unsere Erfahrungen an euch weiter. Außerdem sind wir ständig im Kontakt mit unseren Kunden, den Köderherstellern und den Fischern vor Ort, um weitere gute Informationen zu erlangen.
Für einen guten und erfolgreichen Angelurlaub ist es natürlich sehr wichtig neben der richtigen Bekleidung, sich ebenfalls vor dem Angelurlaub zu informieren, welche Ausrüstung und welche Köder hier bei uns am Kleinen Belt gebraucht werden. Schwere Ausrüstung wie man z.B. in Norwegen braucht, ist hier völlig fehl am Platz und kann dementsprechend zu Hause bleiben. Hier am Kleinen Belt vor der Insel Als kommt eine leichte Ausrüstung zum Einsatz, wie man so schön sagt "so leicht wie möglich, so schwer wie nötig".
Für einen guten und erfolgreichen Angelurlaub ist es natürlich sehr wichtig neben der richtigen Bekleidung, sich ebenfalls vor dem Angelurlaub zu informieren, welche Ausrüstung und welche Köder hier bei uns am Kleinen Belt gebraucht werden. Schwere Ausrüstung wie man z.B. in Norwegen braucht, ist hier völlig fehl am Platz und kann dementsprechend zu Hause bleiben. Hier am Kleinen Belt vor der Insel Als kommt eine leichte Ausrüstung zum Einsatz, wie man so schön sagt "so leicht wie möglich, so schwer wie nötig".
UNSERE TACKLE EMPFEHLUNG
Welche Ruten brauche ich hier am Kleinen Belt?
Wir empfehlen Spinnruten mit einem Wurfgewicht von 15 - 60 Gramm und einer Länge von 2,40 - 2,55 Meter.
Die Ruten zum Dorschangeln sollten gerne eine "Fast" oder "Extra Fast" Aktion haben. Die Ruten zum Plattfischangeln können gerne weicher sein, max. eine "Medium Fast" Aktion.
In unserem tock! Ostsee Tackle Onlineshop findet ihr genau das was ihr hier vor Ort braucht! Von uns für euch entwickelt!
Ruten, Vorfächer, Buttlöffel, Softbaits uvm.
Zum Shop www.tock-die-ostsee.com
Im Kleinen Belt vor der Insel Als ist die Strömung nicht so stark wie z.B. im Langelandbelt.
Die Fangtiefen sind je nach Jahreszeit zwischen 5 - 25 Meter. Entsprechend leicht kann das Gerät ausfallen.
Das angeln hier auf Dorsch kann man vergleichen mit dem fischen auf Zander im Süßwasser.
Wir empfehlen Spinnruten mit einem Wurfgewicht von 15 - 60 Gramm und einer Länge von 2,40 - 2,55 Meter.
Die Ruten zum Dorschangeln sollten gerne eine "Fast" oder "Extra Fast" Aktion haben. Die Ruten zum Plattfischangeln können gerne weicher sein, max. eine "Medium Fast" Aktion.
In unserem tock! Ostsee Tackle Onlineshop findet ihr genau das was ihr hier vor Ort braucht! Von uns für euch entwickelt!
Ruten, Vorfächer, Buttlöffel, Softbaits uvm.
Zum Shop www.tock-die-ostsee.com
Im Kleinen Belt vor der Insel Als ist die Strömung nicht so stark wie z.B. im Langelandbelt.
Die Fangtiefen sind je nach Jahreszeit zwischen 5 - 25 Meter. Entsprechend leicht kann das Gerät ausfallen.
Das angeln hier auf Dorsch kann man vergleichen mit dem fischen auf Zander im Süßwasser.
Welche Rollen brauche ich hier am Kleinen Belt?
Stationärrollen der 4000er Größe sind völlig ausreichend. Sehr wichtig ist natürlich, dass die Rolle auch Salzwasserfest ist, damit sie auch beim nächsten Urlaub noch ihren Dienst leisten kann. Die Rolle bespult mit 200m geflochtener 0,12er - 0,15er Schnur, die Tragkraft sollte ca. 5 -7kg betragen. Am Anfang der Schnur empfehlen wir grundsätzlich immer ca. 1m FluoCarbon zu montieren in der Stärke von 0,35-0,40er Tipp: Die Rolle nach der Angeltour kurz mit Süßwasser abspülen, das verlängert die Haltbarkeit. |
KÖDEREMPFEHLUNGEN AUF DORSCH
In den letzten Jahren hat sich das angeln mit Gummifisch auf Dorsch immer mehr durchgesetzt auf der Ostsee. Wir empfehlen Gummifische von 8-12cm an Jigköpfen von 25 bis 65gr und einer Hakengröße von 5/0 bis 6/0.
Wir haben die beste Erfahrung gemacht mit Gummiködern von Lunker City (Shaker in den Größen 3.75 & 4.5) und dem Flexxxishad von Eisele Seafishing.
Wir haben die beste Erfahrung gemacht mit Gummiködern von Lunker City (Shaker in den Größen 3.75 & 4.5) und dem Flexxxishad von Eisele Seafishing.
Unsere 3 Top Farben auf Dorsch
Unsere eigene tock! Softbaits Serie könnt ihr hier Online bestellen !
Mit Technik den Dorsch überlisten
Faulenzern auf Dorsch - Fangen bei Flaute von Mats Korth

Faulenzen auf Dorsch | |
File Size: | 2614 kb |
File Type: |
KÖDEREMPFEHLUNG AUF PLATTFISCH
tock! OktoRigs zum Einhängen hinter dem Buttlöffel
Unsere tock! OktoRigs sind die Top Vorfächer zum erfolgreichen Angeln auf Scholle, Flunder & Kliesche. Das Kombination aus Perlen, Spinnerblättchen und Oktopus Gummis machen die neugieren Platten so richtig wild. Es werden bei diesen Vorfächern UV-Aktive Komponente verarbeitet was die Lockwirkung nochmal deutlich erhöht.
Die OktoRigs werden ganz einfach hinter einen Buttlöffel montiert und können Vertikal, in der Abdrift oder auch sehr aktiv in der Andrift vom Kleinboot, Bellyboat, Kajak oder vom Angelkutter gefischt werden. Die Länge der Systeme ist ca. 35-38cm. Die Super scharfen OWNER Haken werden am besten mit Watt- oder Seeringelwurm garniert.
Als Buttlöffel empfehlen wir Euch den "Flounder Spoon" in 60gr. von Eisele Seafishing (nicht im Set enthalten)
Hier könnt ihr unser tock! OktoRig online bestellen!
Unsere tock! OktoRigs sind die Top Vorfächer zum erfolgreichen Angeln auf Scholle, Flunder & Kliesche. Das Kombination aus Perlen, Spinnerblättchen und Oktopus Gummis machen die neugieren Platten so richtig wild. Es werden bei diesen Vorfächern UV-Aktive Komponente verarbeitet was die Lockwirkung nochmal deutlich erhöht.
Die OktoRigs werden ganz einfach hinter einen Buttlöffel montiert und können Vertikal, in der Abdrift oder auch sehr aktiv in der Andrift vom Kleinboot, Bellyboat, Kajak oder vom Angelkutter gefischt werden. Die Länge der Systeme ist ca. 35-38cm. Die Super scharfen OWNER Haken werden am besten mit Watt- oder Seeringelwurm garniert.
Als Buttlöffel empfehlen wir Euch den "Flounder Spoon" in 60gr. von Eisele Seafishing (nicht im Set enthalten)
Hier könnt ihr unser tock! OktoRig online bestellen!
Plattfisch mal anders - Raffiniert auf Platte von Mats Korth
ANGELN AUF STEINBUTT
Das Angeln auf Steinbutt ist hier auch gezielt möglich. Der Edelfisch der Ostsee lässt sich jedoch nicht so einfach überlisten. Das Bedarf viel viel Geduld, der richtige Spot, der richtige Köder und das richtige System. Ich habe seit einiger Zeit mich konzentriert darauf diesen Edelfisch zu fangen. Mittlerweile klappt dies auch gezielt. Steinbutts lieben kleine Fische, deswegen ist der Sandaal/Tobiasfisch der Köder Nr. 1. Wie und wo man diesen Klasse Speisefisch fangen kann, das erfahren alle meine Kunden die hier bei mir im Angelurlaub sind. Probiert das mal aus, das macht süchtig ! MK |
Alle Produkte sind auch in unserer Butik im Fiskervej 3 in Mommark erhältlich
Öffnungszeiten von April bis Oktober jeden Tag von 8.00 - 9.00 Uhr
Die Angelzeitschrift Rute & Rolle war zu Gast in Mommark und hat das Plattfischangeln bei uns mal getestet. Den ganzen Bericht könnt ihr hier in der .pdf Datei lesen.

Rute & Rolle "Mommark macht Laune".pdf | |
File Size: | 1785 kb |
File Type: |
Scholle, Flunder, Kliesche? Wie erkenne ich was? Tipps vom BLINKER

Plattfische- Das ist der Unterschied.pdf | |
File Size: | 7384 kb |
File Type: |
ANGELTECHNIKEN
Unsere Tipps und Tricks führen wir auch noch in Videoform weiter. Hier möchten wir mehr auf die Angeltechniken eingehen und genau beschreiben wie wir im Kleinen Belt zum Erfolg kommen.
Auf unserem Youtube Channel veröffentlichen wir mit der Zeit immer weitere interessante Videos zum Thema Angeltechniken. Schau einfach mal vorbei!
Mommark Charterboot auf Youtube
Ein interessantes Unterwasservideo haben wir einmal an dieser Stelle platziert. Hier kann man gut in der Ansicht sehen, dass häufig zu schnell gejiggt wird. Meistens kommen die Dorsche gar nicht richtig hinterher - schaut selber!
Auf unserem Youtube Channel veröffentlichen wir mit der Zeit immer weitere interessante Videos zum Thema Angeltechniken. Schau einfach mal vorbei!
Mommark Charterboot auf Youtube
Ein interessantes Unterwasservideo haben wir einmal an dieser Stelle platziert. Hier kann man gut in der Ansicht sehen, dass häufig zu schnell gejiggt wird. Meistens kommen die Dorsche gar nicht richtig hinterher - schaut selber!
DIE RICHTIGE AUSRÜSTUNG
ERFOLGREICH AUF DORSCH MIT DER FAULENZERMETHODE
LEICHT AUF SCHOLLE & CO
SCHLEPPEN MIT WOBBLERN AUF DORSCH & CO