Nicht ganz einfach zur Zeit die Dorsche zu finden. Geduld ist da gefragt, die Dorsche stehen im Augenblick anscheinend noch sehr verstreut. Erfolgsversprechende Fangtiefe ist 8 bis 15m auf Strukturreichen Untergrund. Heute habe ich den Gummifisch an einem 20gr. Jigkopf extrem langsam auf steinigen Untergrund gefaulenzert. Dorsche die dann auf Krebse jagen, saugen sich dann gerne den Gummifisch direkt ein.MK
4 Comments
Peter
1/5/2019 23:47:17
Hat sich leider noch nicht geändert, die Situation mit dem Dorsch. Wären am Sonntag (28.04.2019) mit 4 guten (54-61cm) Ostseedorschen wohl ganz weit vorne; nach 4h).
Reply
Mats Korth
2/5/2019 07:22:40
Ja, dieses Jahr läuft es noch richtig schleppend mit Dorsch. Wenn jedoch Wetter und Wind passt fängt jeder sein Dorsch am Poelsrev oder vor Aerö. Sicher nicht viele aber es sind alles gute Fische. Zudem gibt es alternativen zum Dorschangeln, Scholle, Flunder, Kliesche, Steinbutt können ebenso gut und erfolgreich gefangen werden. Die Dorschbestände schwanken jedes Jahr, der Fokus der Angler liegt immer auf den Dorsch, aber nur weil es mal schleppend läuft alles in Frage zu stellen ist der falsche Weg meiner Meinung, trotzdem habe ich verständnis dafür. Lg Mats Korth/ Mommark Charterboot
Reply
Peter
3/5/2019 13:16:45
Falsch verstanden, Matz. War gar nicht so gemeint. Wir werden nächstes Jahr zu gleicher Zeit wieder hier sein, so du Kapazität hast.
Reply
Mats Korth
3/5/2019 16:53:17
Nee das habe ich nicht falsch verstanden. Alles gut.
Reply
Leave a Reply. |
Archiv
Mai 2023
|