Es bleibt dabei, der Dorsch ist in dieser Saison schwer zu beangeln. An einem Tag kommen unsere Boote mit ein paar schönen Dorschen zurück in den Hafen, am nächsten Tag wieder ohne. Ständig starke wechselnde Winde machen zudem das angeln noch schwerer. Wenn es nicht auf Dorsch klappt fangen wir Scholle, Flunder, Kliesche und Hornhechte. Ein Test mit der Spydro Unterwasserkamera zeigte mir heute am Poelsrev Schwärme von kleinen Seelachsen um die 40-50cm in 9m Wassertiefe. MK
0 Comments
Geile Scholle! Was für ein Klodecķel heute bei unseren Wochenkunden auf der Venatus Open.
Satte 54cm, das gibt schöne Filets heute zum Abendessen. Gefangen auf ein Buttlöffelsystem, beködert mit Seeringelwurm. Fangtiefe 6m. Unser aktuelles "Scholle satt" Angebot für den Herbst 2019 findet ihr übrigens hier https://www.mommark-charterboot.dk/angebote.html Schöne Dicke Platten sind aktuell unterwegs vor Mommark. Ein riesen Spass mit der Spinnrute. Am besten fängt man die Platten mit einem Buttlöffelsystem und Seeringelwürmer. Aber auch ein sehr aktives fischen mit Gummiwürmern am Carolina Rig bringt die ein oder andere dicke Platte. MK
Das Schollen angeln vorm Hafen und südlich von Mommark am Leuchturm läuft richtig gut, viele schöne Exemplare gehen dort an den Haken. In dieser Woche hatten wir wieder am Poelsrev auf unseren Spots bei 7-10m einige schöne Dorsche fangen können bis 70cm, wenige ja, aber alles tolle Fische! Weiterhin sind die Dorsche randvoll mit Krebsen und Sandaalen. MK So ein Dorsch zu fangen, da träumt wohl jeder Meeresangler von? Ein Dorsch von 104cm ist in der Westlichen Ostsee und hier vor Mommark natürlich ein absoluter Ausnahme Fisch, aber man sieht wieder, möglich ist alles. Ein dickes Petri an unseren Kunden Frank aus Essen ! Auch in dieser Woche war es wieder schwierig die Dorsche zu finden, im Augenblick brauch man wirklich Geduld, Anglerglück und (das sowieso) die leichte Ausrüstung. Es kommen immer wieder richtig schöne Fische in die Fischbox. Heute waren die Dorsche wieder randvoll mit Krebsen und Sandaalen. Das würde vllt auch erklären warum wir gute Fischanzeige auf den Sonar Geräten haben und die Bisse eher verhalten kommen. Die Leoparden sind vollgefressen? ! MK Das Dorschangeln kommt in dieser Saison nicht so richtig in Fahrt, viel suchen und Geduld bleibt da die Taktik. Wir fangen dann vereinzelnt Dorsch, dann aber in guten Größen. Schollen geht wie gewohnt gut, die besseren Fische liegen eher Richtig Poelsrev. Die ersten schönen Hornhechte wurden auch diese Woche gefangen. Heute wieder, gute Dorschanzeige, Bisse kommen jedoch nur Zarghaft. Vielleicht ändert sich das Beissverhalten wenn wir endlich mal eine stabile Wetterlage bekommen. MK Seit einiger Zeit bei mir im täglichen Einsatz und vom Meeresteam vom Dieter Eisele ebenfalls in Norwegen im Einsatz und ausgiebig getestet. Die ECOODA Black Hawk2 gibt es ab sofort in unserem Online Shop www.beisstwiesau.dk
Wieder ist eine Woche vorbei, unsere Flotte war wieder komplett ausgebucht mit Wochengästen. Das angeln auf Scholle läuft jetzt immer besser. Die Dorsche hingegen müssen gesucht werden und stehen dann vereinzelnt. Wir hoffen jetzt das das Wetter mal langsam beständiger wird und die Dorsche dann auch mal wieder in Fresslaune kommen und einfacher zu finden sind. Morgen reisen die nächsten Wochengäste an und wir melden alles ist mal wieder komplett ausgebucht ! MK So richtig rund läufts noch nicht mit dem Dorschangeln, aber wer Geduld beweist und richtig ausgerüstet ist, fängt sein Dorsch. Sicher nicht die Menge, aber es sind alles schöne Exemplare. Ich vermute das die Dorsche aktuell ein Überangebot an Futterfisch haben, denn nicht nur ich kann berichten, sondern auch unsere Kunden sehen auf unseren Lowrance Echloten eine wirklich gute Fischanzeige mit dicken Sicheln, aber zupacken wollen nur wenige. Darüber hinaus gibt es genug alternativen wie Scholle, Flunder, Kliesche, Steinbutt, Hornhecht die erfolgreich beangelt werden können. MK |
Archiv
März 2023
|